Imkerei
Inipi Hof

Imkerei

Unsere Demeter Imkerei ist im Allgäu beheimatet, den sanften Hügeln des Voralpenlandes. Ein idyllischer Platz für uns und die Bienen.

Die Bienen

Der Fokus liegt auf dem Wohlergehen der Bienen und ist nicht vorrangig ertragsorientiert, zumindest für mich.

Seit etwa 10.000 Jahren sind Bienen Kulturbegleiter des Menschen. Früh haben Menschen erkannt, dass der Bien in den Bäumen etwas Süßes einträgt - den Honig. Vielleicht haben sie Bären dabei beobachtet, wie sich diese Zugang zu den hoch in den Bäumen versteckten Hohlräumen verschafften und das trotz der wehrhaften, stechenden Bewohner? Es musste schon seinen Grund haben, warum der damals so hoch geschätzte Bär sich das antut. Kamen daher die Bärenkräfte?

Die Bienen

Der Honig

Die Bienen waren ursprünglich nie vom Honig getrennt, sondern er war für sie immer direkt neben dem Nest, in dem die Brut groß gezogen wird, erreichbar. Nahrung, um genug Energie zu haben die Brut zu wärmen, und Nahrung für sich selbst. Dabei darf man nicht aus dem Auge verlieren, dass der Pollen für die Bienen und ihre Brut ebenso wichtig ist.

Unsere Bienenwohnungen mit festen Standplätzen.

Kontrolle der Völker

Demeter Qualität

Im 19. Jahrhundert wurde das sog. Absperrgitter erfunden, ebenso die beweglichen Rähmchen. Seit dem kann der Imker gezielt den Brutraum von dem Raum mit Honig (Honigraum) trennen. Das hat zur Folge, dass die Bienen eine Trennung ihres natürlichen Lebensraumes erfahren. Hier setzt u.a. die vor über 20 Jahren entwickelte Demeter Richtlinie für Imker an. Der natürliche Lebensraum der Bienen soll nicht durch ein trennendes Absperrgitter unterteilt sein. Alle Bienen, egal ob Arbeiterin, Drohne oder Königin, können sich über alle Waben hinweg frei bewegen.

Es wird ausschließlich Standimkerei betrieben. Das bedeutet, die Bienenvölker stehen fest an einem Platz und werden nicht von einer Tracht zur nächsten gefahren. Dadurch erspare ich den Bienen Stress und die Belastung, welche sich durch lange Fahrten und durch das immer wiederkehrende Einstellen auf eine neue Umgebungen ergibt. Das bedingt, dass es nur eine begrenze Auswahl an Sortenhonigen gibt und bewusst auf eine große Sortenvielfalt verzichtet wird.

Demeter Qualität

Von unseren fleißigen Bienchen

Typischerweise schenken uns die Bienen im Laufe des Jahres diese Honige und viele weitere nützliche Produkte.

Aktuell ist wieder Frühjahrsblüte und Frühjahrsblüte mit Löwenzahnhonig verfügbar!
Bei Interesse an unseren Erzeugnissen schreiben Sie uns einfach ein E-Mail.

Hier Klicken

Fairer Honig

In Zukunft soll ein Teil der Völker auf Honig überwintern. Dabei soll ausschließlich Honig aus der eigenen Imkerei verwendet werden, idealerweise sogar der eigene Honig des Volkes. Das ist ein großes Experiment. Warum?

Nicht in jedem Jahr tragen die Bienen auf Grund der Wettersituation oder der natürlichen Gegebenheiten so viel Honig ein, dass es für alle reicht. Daher behalte ich mir für diese Fälle vor, auf Zuckerwasser mit Honig angereichert zurück zu greifen, damit das Überleben der Bienen gesichert ist.

Fairer Honig

Wer fürchtet, dass die Biene sticht, erntet auch den Honig nicht.